Dein ultimatives Webentwickler-Glossar

Entdecke die wichtigsten Begriffe rund um WordPress, Webentwicklung und Design – einfach erklärt und immer griffbereit.

    A/B-Test
    AVIF
    Backup
    Targeting
    Cache
    Datenbank
    User Journey

A

A/B-Test

Ein A/B-Test ist eine bewährte Methode zur Optimierung digitaler Inhalte, indem zwei Varianten einer Webseite, E-Mail oder Anzeige miteinander verglichen werden.

Mehr über A/B-Test erfahren ›

Above the fold

Im Webdesign beschreibt „Above the fold“ den Bereich einer Webseite, der ohne Scrollen auf dem Bildschirm erscheint.

Mehr über Above the fold erfahren ›

Absprungrate

Die Absprungrate bezeichnet den Prozentsatz der Besucher, die eine Webseite aufrufen und diese wieder verlassen, ohne eine Interaktion auszuführen.

Mehr über Absprungrate erfahren ›

Adaptive Design

Adaptive Design ist eine Methode des Webdesigns, bei der mehrere festgelegte Layouts erstellt werden, um verschiedene Bildschirmgrößen und Gerätetypen gezielt anzusprechen.

Mehr über Adaptive Design erfahren ›

Alt-Text

Der Alt-Text beschreibt den Inhalt eines Bildes in Worten, sodass Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Suchmaschinen verstehen, was dargestellt wird.

Mehr über Alt-Text erfahren ›

AVIF

AVIF ist ein modernes Bildformat, das Bilder in hoher Qualität bei extrem geringen Dateigrößen speichern kann.

Mehr über AVIF erfahren ›

B

Backup

Ein Backup ist eine Sicherheitskopie deiner Daten, die erstellt wird, um sie im Fall eines Datenverlustes wiederherstellen zu können.

Mehr über Backup erfahren ›

Breadcrumbs

Die Breadcrumb-Navigation ist ein sekundäres Navigationselement, das Benutzern den aktuellen Standort innerhalb der Website-Struktur anzeigt. 

Mehr über Breadcrumbs erfahren ›

C

Call-To-Action (CTA)

Ein Call-To-Action (CTA) ist ein elementares Gestaltungselement auf deiner Website, das Nutzer gezielt dazu auffordert, eine gewünschte Handlung durchzuführen.

Mehr über Call-To-Action (CTA) erfahren ›

Crawler

Ein Crawler ist eine Software, die Websites automatisch durchsucht und deren Inhalte analysiert.

Mehr über Crawler erfahren ›

CSS

CSS (Cascading Style Sheets) ist die Sprache des Webdesigns. Sie wird verwendet, um das Aussehen und das Layout einer Website zu gestalten.

Mehr über CSS erfahren ›

D

Datenbank

Eine Datenbank ist ein organisierter und strukturierter Speicherort für Daten.

Mehr über Datenbank erfahren ›

E

Elementor

Elementor ist eines der beliebtesten WordPress-Plugins zum Erstellen von Websites.

Mehr über Elementor erfahren ›

F

First-Party-Daten

First-Party-Daten sind alle Informationen, die direkt von deinen Nutzern oder Kunden gesammelt werden und aus erster Hand stammen.

Mehr über First-Party-Daten erfahren ›

G

Geotargeting

Geotargeting ist eine Methode im Online-Marketing, bei der Inhalte, Anzeigen oder spezifische Angebote gezielt an Nutzer basierend auf ihrem geografischen Standort ausgespielt werden.

Mehr über Geotargeting erfahren ›

H

HTML5

HTML5 ist die fünfte Version der HyperText Markup Language (HTML), die als Grundlage für die Strukturierung und Präsentation von Inhalten im Internet dient.

Mehr über HTML5 erfahren ›

HTTP/2

HTTP/2 ist die zweite Hauptversion des Hypertext Transfer Protocol (HTTP), das als Grundlage für die Kommunikation im Web dient.

Mehr über HTTP/2 erfahren ›

HTTPS

HTTPS steht für Hypertext Transfer Protocol Secure und ist die sichere Variante des bekannten HTTP-Protokolls, das für die Übertragung von Daten im Internet verwendet wird.

Mehr über HTTPS erfahren ›

I

Interaction Design

Interaction Design (dt. Interaktionsdesign) bezieht sich auf den Gestaltungsprozess digitaler oder physischer Produkte, bei dem der Fokus darauf liegt, wie Nutzer mit diesen interagieren.

Mehr über Interaction Design erfahren ›

L

Lazy Loading

Lazy loading ist eine Technik im Bereich des Webdesigns und der Webentwicklung, bei der Medieninhalte wie Bilder oder Videos erst dann geladen werden, wenn sie…

Mehr über Lazy Loading erfahren ›

M

Malware

Malware bezeichnet schädliche Software, die entwickelt wurde, um Geräte, Netzwerke oder Computersysteme zu infiltrieren, zu beschädigen oder für illegale Zwecke zu nutzen.

Mehr über Malware erfahren ›

Meta-Titel

Ein Meta-Titel ist ein HTML-Element, das den Titel einer Webseite definiert und in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google oder Bing angezeigt wird.

Mehr über Meta-Titel erfahren ›

O

Onepager

Ein Onepager ist eine spezielle Art von Webseite, bei der sämtliche Inhalte auf einer einzigen Seite zusammengefasst sind.

Mehr über Onepager erfahren ›

P

Permalink

Ein Permalink ist die unveränderliche, eindeutige URL einer spezifischen Seite, eines Beitrags, eines Produkts oder eines anderen Inhalts auf deiner Website. 

Mehr über Permalink erfahren ›

S

SSL / TLS

SSL und TLS sind Sicherheitsprotokolle, die verwendet werden, um Datenübertragungen im Internet zu verschlüsseln.

Mehr über SSL / TLS erfahren ›

Sticky Navigation

Sticky Navigation bezeichnet eine Navigationsleiste auf einer Website, die beim Scrollen sichtbar an einer festen Position bleibt – in der Regel am oberen Rand des…

Mehr über Sticky Navigation erfahren ›

Subdomain

Eine Subdomain ist ein eigenständiger Teil einer Hauptdomain, der dafür genutzt wird, Inhalte oder Bereiche einer Website logisch zu trennen.

Mehr über Subdomain erfahren ›

V

Vektorgrafik

Eine Vektorgrafik ist eine Art von Computergrafik, die nicht aus einzelnen Bildpunkten (Pixeln) besteht, sondern aus mathematisch definierten Formen wie Linien, Kurven, Kreisen und Polygonen.

Mehr über Vektorgrafik erfahren ›

W

WebP

WebP ist ein modernes Bildformat, mit welchem sich Bilder mit kleineren Dateigrößen speichern, ohne die Bildqualität merklich zu beeinträchtigen.

Mehr über WebP erfahren ›