Was ist Elementor?
Elementor ist eines der beliebtesten WordPress-Plugins zum Erstellen von Websites. Es handelt sich um einen visuellen Website-Builder, der es dir ermöglicht, Websites ganz ohne Programmierkenntnisse zu gestalten.
Mithilfe einer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche kannst du verschiedene Elemente – wie Texte, Bilder, Videos und Buttons – einfach in deinen gewünschten Bereich ziehen und arrangieren.
Dank der Echtzeit-Vorschau siehst du während der Bearbeitung direkt, wie deine Website aussehen wird, ohne in eine separate Vorschauansicht wechseln zu müssen.
Elementor lässt sich flexibel an alle Anforderungen anpassen – ob Landingpages, Blogseiten oder Produktseiten. Es kommt sowohl in einer kostenlosen als auch einer Pro-Version.
Warum ist Elementor wichtig?
Gutenberg, der Standard WordPress-Editor, ist im Vergleich zu anderen Website-Buildern und No Code Lösungen wie Framer oder Webflow heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Und das schon eine ganze Zeit lang.
Das Interface ist nicht besonders benutzerfreundlich, die Layout-Möglichkeiten immer noch stark eingeschränkt und eine Live-Vorschau fehlt auch.
Hier kamen bereits vor etlichen Jahren sogenannte Pagebuilder-Plugins bzw. -Themes für WordPress auf den Markt, die diese Schwäche des WordPress Standard-Editors versuchen zu schließen.
Nach dem Erfolg von Divi war Elementor die nächste Generation an Pagebuilder und konnte einiges besser machen: Live-Bearbeitung, modernes CSS und Schnittstellen für Drittentwickler haben Elementor innerhalb weniger Jahre an die Spitze der WordPress-Pagebuilder katapultiert.
Mehr als 18 Millionen Websites (Stand März 2025) wurden mittlerweile mit Elementor erstellt.
Heutzutage ist es essentiell, dass eine Website innerhalb von wenigen Sekunden überzeugt und den Besucher abholt. Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Ein professionelles Design und Benutzerfreundlichkeit sind unerlässlich.
Was mit WordPress-Bordmitteln nur schwer bzw. nur mit tiefgreifendem Verständnis für das System und diverse Programmiersprachen möglich ist, wird durch Elementor extrem erleichtert. Es gibt dir die vollständige Kontrolle über das Layout und die Inhalte deiner Website – ohne auf technische Kenntnisse angewiesen zu sein.
Die wichtigsten Vorteile von Elementor:
- Einsteigerfreundlichkeit: Mit Elementor kannst du auch ohne technische Vorkenntnisse eine visuell beeindruckende Website erstellen. Alles funktioniert über eine intuitive Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche.
- Zeitersparnis: Dank der riesigen Auswahl an vorgefertigten Templates und Widgets lassen sich Websites in kürzester Zeit erstellen und anpassen.
- Kompatibilität: Elementor ist mit fast jedem WordPress-Theme kompatibel. Wenn du mit einem leichten, flexiblen Theme arbeitest, wie zum Beispiel Hello Elementor oder Astra, kannst du die besten Ergebnisse erzielen.
- Erweiterbarkeit: Fortgeschrittene Nutzer können durch benutzerdefiniertes CSS, JavaScript oder Elementor Pro-Funktionen ihre Projekte detailliert gestalten.
- SEO-freundlichkeit: Elementor produziert größtenteils sauberen Code, der einer Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht im Weg steht. Dennoch würde ich dir zusätzlich den Einsatz von SEO-Plugins wie Yoast SEO empfehlen.
Wie verwendest du Elementor richtig?
Wenn du Elementor optimal nutzen möchtest, ist es wichtig, die Kernfunktionen und besten Anwendungsmöglichkeiten zu verstehen. Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg.
- Elementor installieren und aktivieren: Melde dich in deinem WordPress-Dashboard an und navigiere zu „Plugins“ > „Installieren“. Suche nach „Elementor“ und klicke auf „Jetzt installieren“. Anschließend aktiviere das Plugin.
- Starte den Elementor Pagebuilder: Erstelle eine neue Seite oder bearbeite eine vorhandene. Klicke auf „Mit Elementor bearbeiten“, um den visuellen Bearbeitungsmodus zu öffnen. Achtung: Wenn du eine bestehende Seite bearbeitest, kann es sein, dass du den Inhalt verlierst. Mach also unbedingt davor ein Backup.
- Inhalte hinzufügen und bearbeiten: Ziehe Widgets wie Texte, Bilder oder Videos aus der linken Seitenleiste in den Arbeitsbereich. Bearbeite jedes Element individuell. Du kannst z. B. Schriftarten, Farben, Abstände und vieles mehr direkt anpassen.
- Vorgefertigte Vorlagen nutzen: Greife auf die Elementor-Bibliothek zu, die dutzende vorgefertigte Design-Vorlagen und Abschnitte enthält, die du mit wenigen Klicks importieren und bearbeiten kannst.
- Erweiterte Funktionen nutzen: Elementor Pro erweitert deinen kreativen Spielraum. Du erhältst Zugriff auf Funktionen wie:
- Pop-Ups Formulare für Lead-Generierung
- WooCommerce-Widgets für Onlineshops
- Dynamische Inhalte für personalisierte Nutzungserfahrungen
- Website veröffentlichen: Wenn dein Layout fertig ist, speichere deine Änderungen und klicke auf „Veröffentlichen“. Elementor speichert deine Arbeit auch automatisch, sodass nichts verloren geht.
Best Practices für Elementor
Damit deine Website mit Elementor nicht nur ansprechend aussieht, sondern auch schnell und funktional ist, solltest du einige bewährte Methoden befolgen:
- Setze auf Minimalismus: Vermeide es, deine Seite mit zu vielen Elementen, Animationen oder Widgets zu überladen. Ein klares, fokussiertes Design hinterlässt einen professionellen Eindruck.
- Mobile Optimierung: Stelle sicher, dass deine Website auf allen Geräten optimal dargestellt wird. Elementor bietet eine Vorschau-Option, mit der du prüfen kannst, wie deine Seite auf Desktops, Tablets und Smartphones aussieht.
- Whitespace nutzen: Ausreichend Leerraum (Abstand zwischen den einzelnen Elementen) sorgt dafür, dass deine Inhalte klar strukturiert und angenehm erfassbar und lesbar bleiben.
- Optimales Theme wählen: Verwende Themes, die speziell für Elementor optimiert sind, z. B. Astra oder Hello Elementor. Sie garantieren die beste Performance und weniger Konflikte.
Elementor ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem du visuelle Ideen ohne großen Aufwand umsetzen kannst. Es ermöglicht dir, hochwertige Websites ohne Programmierung zu erstellen, sodass du dich auf die Inhalte und dein einzigartiges Angebot konzentrieren kannst.
Häufige Fragen zu Elementor
Ja, die Basisversion von Elementor ist kostenlos und bietet bereits viele Funktionen, darunter Widgets, vorgefertigte Layouts und der Drag-and-Drop-Editor. Für fortschrittlichere Features wie den Theme Builder, zusätzliche Widgets oder WooCommerce-Integration benötigst du Elementor Pro.
Ja, Elementor wurde speziell für Menschen entwickelt, die keine Programmiererfahrung haben. Die intuitive Benutzeroberfläche hilft dir, Inhalte direkt visuell zu bearbeiten.
Theoretisch funktioniert Elementor mit fast jedem WordPress-Theme. Für optimale Ergebnisse empfehlen sich jedoch Themes wie Hello Elementor oder Astra, die speziell für Elementor optimiert sind.
Wie bei jedem Pagebuilder kann die Nutzung von Elementor die Ladezeit beeinflussen, insbesondere bei komplexen Layouts. Um dem entgegenzuwirken, solltest du deine Bilder komprimieren, Caching-Plugins verwenden (z. B. WP Rocket) und auch darauf achten, nur benötigte Elemente zu verwenden.
Elementor Pro erweitert die Funktionen der kostenlosen Version enorm. Es bietet dir Zugriff auf den Theme Builder, zusätzliche Widgets, globale Design-Einstellungen, professionelle Vorlagen und flexible Integrationen wie Mailchimp und HubSpot.
Ja, Elementor und Elementor Pro sind mit WooCommerce kompatibel. Mit speziellen WooCommerce-Widgets kannst du benutzerdefinierte Produktseiten, Warenkorbseiten und Checkout-Seiten erstellen, die perfekt zu deiner Marke passen.