Was ist eine Breadcrumb-Navigation?
Die Breadcrumb-Navigation, auch bekannt als „Brotkrumen-Navigation“, ist ein sekundäres Navigationselement, das Benutzern den aktuellen Standort innerhalb der Website-Struktur anzeigt.
Der Begriff stammt aus dem Märchen „Hänsel und Gretel“, in dem die Kinder Brotkrumen streuen, um ihren Rückweg zu finden. Analog dazu hilft die Breadcrumb-Navigation Website-Besuchern, ihren Weg durch die Seitenhierarchie zu verstehen und schnell durch verschiedene Ebenen der Website zu navigieren.
Scrolle ein wenig nach oben und du findest auch auf dieser Seite eine Breadcrumb-Navigation, die dich zur Startseite oder zum Glossar navigieren lässt.
Warum ist die Breadcrumb-Navigation wichtig?
Die Breadcrumb-Navigation bietet zahlreiche Vorteile und adressiert sowohl Nutzerfreundlichkeit als auch Suchmaschinenoptimierung.
Bessere Orientierung für den Nutzer
Auf umfangreichen Websites, wie mehrschichtigen Blogs, E-Commerce-Plattformen oder News-Portalen, können Nutzer durch die klare Darstellung der Hierarchie besser durch die Website navigieren.
Die Nutzer wissen jederzeit, wo sie sich befinden und wie sie auf höhere Ebenen zurückgelangen können, was Frustrationen und „Navigationstote“ minimiert.
Zeitersparnis
Anstatt durch Navigationsmenüs zu suchen oder mehrfach auf „Zurück“ zu klicken, bietet die Breadcrumb-Navigation eine schnelle Möglichkeit, direkt auf übergeordnete Seiten zuzugreifen. Das ist besonders bei mehrstufigen Hierarchien von Vorteil, wie z. B.:
Startseite > Leistungen > Webdesign
Verbesserte Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Breadcrumbs sorgen nicht nur für Klarheit bei Nutzern, sondern auch bei den Suchmaschinen. Sie helfen Suchmaschinen, die Seitenstruktur effizienter zu analysieren und zu verstehen.
Google verwendet strukturierte Breadcrumb-Daten im Schema-Markup, um den Navigationspfad direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen. Das kann nicht nur die Klickrate (CTR) steigern, sondern auch die Suchmaschinenbots dabei unterstützen, Unterseiten vollständig zu indexieren.
Du solltest auf jeden Fall sicherstellen, dass deine Breadcrumbs mit Schema-Markup ausgezeichnet sind, beispielsweise durch Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math.
Wie setzt man Breadcrumb-Navigation effektiv ein?
Eine effektive Breadcrumb-Navigation erfordert durchdachte Planung und Umsetzung. Hier sind essenzielle Best Practices:
Struktur klar definieren
Die Breadcrumb-Navigation sollte stets die logische Hierarchie deiner Website abbilden, um Verwirrung zu vermeiden. Eine typische Struktur für eine E-Commerce-Website könnte wie folgt aussehen:
Startseite > Produkte > Herren > Schuhe > Sneaker XY
Leserliche Darstellung
Klare Bezeichnungen verbessern die Benutzerfreundlichkeit. Nutze prägnante und leicht verständliche Begriffe, die dem Titel der Seiten entsprechen, und trenne die Ebenen durch visuell ansprechende Symbole wie „>“, „/“ oder einfaches „|“. Zum Beispiel:
Startseite > Blog > Artikel XY
Der aktuelle Standort sollte nicht klickbar sein
Die aktuelle Seite in der Breadcrumb-Navigation sollte visuell hervorgehoben sein, jedoch nicht klickbar. Das vermeidet unnötige Interaktionen und verbessert die Nutzbarkeit.
Optimierung für SEO mittels Schema-Markup
Verwende strukturierte Daten im JSON-LD-Format, um deine Breadcrumbs für Suchmaschinen aufzubereiten. WordPress-Plugins wie Yoast SEO oder Rank Math können diese Aufgabe erheblich erleichtern.
Nach der Einbindung solltest du sicherstellen, dass deine strukturierten Daten fehlerfrei sind. Ein hilfreiches Tool dafür ist der Schema Markup Validator, mit dem du dein JSON-LD, Microdata oder RDFa-Markup testen kannst. Dort erhältst du direkte Rückmeldungen zu möglichen Fehlern oder Optimierungspotenzialen.
Einheitlichkeit sicherstellen
Breadcrumbs sollten auf allen relevanten Seiten konsistent umgesetzt werden. Das bedeutet:
- Gleiche Formatierung und Darstellung
- Keine überflüssigen oder unklaren Elemente
- Konsistenter Einsatz in der gesamten Seitenstruktur
Fehler vermeiden
Vermeide unnötig lange oder redundante Breadcrumb-Pfade. Beispielsweise sollte eine Breadcrumb-Navigation nicht die komplette URL-Struktur duplizieren. Ebenso ist es wichtig, keine irrelevanten Seiten in die Navigation aufzunehmen.
Mobile Benutzerfreundlichkeit sicherstellen
Die Breadcrumb-Navigation muss auf mobilen Endgeräten schlank und responsiv gestaltet sein. Kürzere Labels oder „elliptische Abkürzungen“ (z. B. Startseite > … > Beratung XY) sorgen für bessere Lesbarkeit auf kleinen Bildschirmen.
Häufige Fragen zur Breadcrumb-Navigation
Nicht zwingend. Auf kleineren Websites mit nur wenigen Seiten oder einer sehr flachen Struktur können Breadcrumbs entbehrlich sein. Sie sind jedoch unverzichtbar für größere, hierarchische Websites wie E-Commerce-Shops, Foren, umfassende Blogs oder News-Portale.
Traditionell sind Breadcrumbs horizontal angelegt, meistens über dem Content. Sie können jedoch auch vertikal in einer Seitennavigation implementiert werden. Dies eignet sich besonders für Websites mit designlastigen Layouts oder für spezifische mobile Anwendungen.
Breadcrumbs beeinflussen das Ranking nicht direkt, aber indirekt bieten sie Vorteile: Sie verbessern die User-Experience und machen die Website-Struktur für Suchmaschinen verständlicher. Beide Faktoren wirken sich positiv auf die Sichtbarkeit und Ranking-Chancen aus.
Nicht unbedingt. Der letzte Eintrag in der Breadcrumb-Navigation, welcher den aktuellen Standort markiert, sollte nicht klickbar sein. Die übrigen Ebenen können jedoch als Links dienen, um die Navigation zu erleichtern und Suchmaschinen-Crawler die Arbeit zu erleichtern.